NEUE KURSTERMINE – START MÄRZ 2025

Das Warten hat ein Ende….unsere neuen Kurszeiten stehen nun fest und es kann sich sofort angemeldet werden!!!

Bei einer Mindestteilnehmerzahl von 3 Hunden findet der Kurs Statt – Maximal 6 Hunde

Welpen Basic Kurse: Unterricht Sonntags von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Kennenlerntreffen Samstag, 24. Mai 12:30 Uhr – Kurs: 25. Mai – 13. Juli Kennenlerntreffen Samstag, 02. Aug. 12:30 Uhr – Kurs: 03. Aug. – 21. Sept. Kennenlerntreffen Samstag, 27. Sept. 12:30 Uhr – Kurs: 28. Sept. – 16. Nov.

(junge) Rüpel Basic Kurse: Unterricht Sonntags von 11:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Kennenlerntreffen Samstag, 09. Aug. 12:30 Uhr – Kurs: 10. Aug. – 28. Sept. Kennenlerntreffen Samstag, 04. Okt. 12:30 Uhr – Kurs: 05. Okt. – 23. Nov.

3 Wochen Intensiv Kurs: Unterricht Samstags von 14:45 Uhr bis 15:30 Uhr Kurs: 10. Mai bis 24. Mai – 14. Juni bis 28. Juni – 23. Aug. bis 06. Sept. – 13. Sept. bis 27. Sept. – 11. Okt. bis 25. Okt.

WIR FREUEN UNS AUF EUCH UND EURE FELLNASEN

Meine Hundeschule DOG 2Unit – Die Hundeschule für Mensch & Hund ist seit November 2019 eröffnet, nachdem ich meine Ausbildung zur Hundeerzieherin / Verhaltensberaterin von der IHK Potsdam erfolgreich abgeschlossen habe.

Ich arbeite bei extrem schwierigen Fällen mit Dr. med. vet. Julia Brinkmann zusammen, die selbst eine Hundeschule betreibt, Tierärztin – Diplom Pädagogin – Sachverständige der Länder NRW und NDS sowie Prüferin für den Sachkundenachweis nach §3 ist. 

Ich selbst bin seit April 2020 anerkannte Prüferin vom Veterinäramt Osnabrück für den Sachkundenachweis (Hundeführerschein) nach §3 Abs.3 NHundG.

Zudem bin ich  Mitglied im BHV – dem Berufsverband für Hundeerzieher und Verhaltensberater.

In meiner Hundeschule steht das Wohl des Hundes an erster Stelle, sowie eine vernünftige Vermittlung von Basis Wissen an dem Halter und Trainingsmethoden die auf den neusten lerntheoretischem Stand sind. Es wird bei mir mit positiver Belohnung und Motivation gearbeitet, um dem Hund ein stressfreies lernen zu ermöglichen. Das Gruppentraining ist daher begrenzt auf 6 Hunde-Halter Teams.

Training heißt, dieses zuhause dementsprechend weiter zu führen, damit der Hund lernt in unserer heutigen Gesellschaft gut zurecht zu kommen. Es ist sehr wichtig, regelmäßig das erlernte Verhalten zu wiederholen um es somit langfristig zu festigen.

Bei uns sind wirklich alle Rassen herzlich willkommen und werden gerne trainiert. Wir stellen uns jeder Herausforderung, auch wenn es mal etwas Schwieriger wird, denn Stillstand ist nix für uns !!!

Mindestalter: ab 12 Wochen bis 6 Monate Mitzubringen: Viele verschiedene super Leckerlies !!!

In unserem Basic Kurs für Welpen lernen die kleinen Fellnasen die ersten Grundübungen wie z.B. an lockerer Leine laufen, Rückruf, Sitz, Platz, Handling (Tierarzttraining) usw. Gerade in dieser Zeit ist es wichtig , das der Welpe eine feste Bindung zu seinem Halter aufbaut. Eine Theoriestunde für den Halter ist in dem Kurs mit enthalten und wird als erstes absolviert. Der Kurs dauert insgesamt 8 Wochen. 

Voranmeldung erforderlich Mindestteilnehmer 3 Hunde Maximal Teilnehmer 6 Hunde

Voraussetzung: Hund kann in der Gruppe arbeiten Hund ist verträglich mit Artgenossen Mindestalter: ab 6 Monate Mitzubringen: Viele verschiedene super Leckerlies !!!

In meinem Basic Kurs für (junge) Rüpel mit Schwerpunkt Alltagstauglichkeit, lernt der Hund und der Halter wie man die Grundbasics festigt und wie man sich in der Öffentlichkeit verhält, ohne andere Menschen zu gefährden. Die Stunden finden immer abwechselnd auf dem Gelände oder in Bad Essen statt. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit, das vorher auf dem Trainingsplatz erlernte umzusetzen. Hierbei ist es wichtig, dem Hund als Begleiter eine Souveränität anzutrainieren, damit dieser in Stress Situationen besser zurecht kommt. Der Kurs dient auch zur Vorbereitung für die praktische Prüfung Sachkundenachweis nach §3 NHundG.

Weiterführend wird an den Grundübungen wie „Sitz, Platz, lockere Leine, Rückruf, Begegnungen“ etc. gearbeitet. Hier wird die Ablenkung und Dauer gesteigert. Der Hund lernt dadurch zu jeder Zeit und an jedem Ort, egal was drumherum passiert, die Übungen sicher auszuführen. Der Kurs dauert 8 Wochen.

Voranmeldung erforderlich Mindestteilnehmer 3 Hunde Maximal Teilnehmer 6 Hunde

Voraussetzung: Hund kann in der Gruppe arbeiten Hund ist verträglich mit Artgenossen Mindestalter: ab 1 Jahr Mitzubringen: Viele verschiedene super Leckerlies !!!

Der 3 Wochen Intensiv Kurs eignet sich für Hund & Halter, die am „Sitz“, „Platz“ & „Bleib“ intensiv arbeiten wollen und „Liegeplatztraining“ sowie „Anbinden & Warten“ mit dazu trainieren möchten.

Voranmeldung erforderlich Mindestteilnehmer 3 Hunde Maximal Teilnehmer 6 Hunde

Voraussetzung: Hund beherrscht die Grundbasics Hund kann in der Gruppe arbeiten Hund ist verträglich mit Artgenossen Mindestalter: ab 2 Jahre Mitzubringen: Viele verschiedene super Leckerlies !!!

Die offene Gruppe – Alltagstauglichkeit ist für jedes Hunde & Halter Team gedacht, das ihr Wissen und Training erweitern und festigen wollen. Das Niveau des Trainings ist gleich-zusetzen mit der Begleithunde-prüfung. Hier spielt Vertrauen und Bindung eine große Rolle. Unter verschiedenen Ablenkungen werden immer wieder verschiedene Impulskontroll-übungen abverlangt. Mit der offenen Gruppe wird in der Regeln überwiegend in der Öffentlichkeit trainiert. Neue Übungen werden erst auf dem Hundeplatz angeleitet. Einmal im Monat machen wir auf dem Hundeplatz Gerätetraining….

Jeden Samstag von 16:00 Uhr – 17:00 Uhr

Eine Schnupperstunde ist kostenlos…bitte vorher anmelden! Mindestteilnehmer 3 Hunde Maximal Teilnehmer 6 Hunde

Zusätzlich, zu den festen Kursen, biete ich natürlich auch das Einzeltraining an.  Dieses kann Halter und Hund für sich nutzen, wenn man z.B. keine Zeit für einen Kurs hat oder nur bestimmte Trainingstechniken erlernen / verfeinern möchte. Die Stunde wird dementsprechend für das Trainingsziel gestaltet und kann auch an verschiedenen Orten oder zuhause statt finden. Der Vorteil der Einzelstunde liegt darin, das ich als Trainerin komplett eine Stunde zur Verfügung stehe und intensiv den Halter anleiten kann. Der Termin für eine Einzelstunde erfolgt nach Absprache. 

Mein Schwerpunkt meiner Hundeschule liegt genau hier:

Das Problemverhalten

Doch was ist überhaupt ein Problemverhalten bei einem Hund?  Ein Problemverhalten ist das Verhalten, was ein Hund in einer gewissen Situation zeigt, was für den Menschen nicht akzeptabel und eventuell auch eine Gefahr für den Menschen und der Umwelt darstellt.  Hierzu muss erst einmal eine Analyse erfolgen um das Problem zu erkennen um dann dementsprechend das Verhalten abzutrainieren. Hierbei müßen viele Dinge mit einbezogen und berücksichtigt werden. Dazu erfolgt zuerst ein Beratungsgespräch mit einem Analysebogen um das Problem genaustens zu ermitteln und die Ursache und den Auslöser zu erkennen. Das Beratungsgespräch dauert ca. 90 bis 120 Min. und beinhaltet auch eine erste Begutachtung des Hundes, eine erste Einschätzung meinerseits und eventuelle Sofortmaßnahmen. Ist der Halter bereit, dann das zielgerichtete Training aufzunehmen, wird mit der ersten Einzelstunde begonnen.

Da es in der letzten Zeit vermehrt zu Beißvorfällen kommt, stehe ich hier beratend zur Seite.

Was passiert wenn mein Hund einen anderen Hund oder Menschen gebissen hat? Wie verhalte ich mich und was für Auflagen seitens des Veterinäramt kommen auf mich zu?

Was passiert wenn mein Hund oder ich von einen anderen Hund gebissen wurde? Wie kann ich vorgehen, was muss ich zuerst machen?

Ich helfe bei den ersten Schritten und den eventuellen Auflagen seitens Veterinäramt etc.

Hier findet man Informationen über den Ablauf der theoretischen und praktischen Prüfung, den sogenannten Hundeführerschein. Die Theoretische Prüfung ist immer vor Anschaffung des Hundes abzulegen, die praktische innerhalb eines Jahres ab Beginn der Anschaffung des Hundes. Die Prüfungen können getrennt absolviert werden, das heißt wenn  man schon die theoretische hat, so kann man bei mir die fehlende praktische Prüfung ablegen und umgekehrt, oder beide zusammen. Für die Praktische Prüfung muss nicht zwingend der eigene Hund genommen werden, da das Augenmerk auf den Halter bei der Prüfung liegt.

Theoretische Prüfung:

Die Abnahme der Theoretischen Prüfung erfolgt bei mir im Seminarraum, Brückenweg 3 – Bad Essen

Dauer: 45 Min.  / Multipli Choise 35 Fragen aus 5 Kategorien. Aus jeder Kategorie 7 Fragen. Es müssen 70% der gesamten Fragen und jeweils 50% pro Kategorie richtig beantwortet werden.

Da viele Menschen mittlerweile beruflich sehr eingespannt sind, wollen wir dort ein wenig entgegen kommen und gestalten die Termine frei nach Absprache.

Praktische Prüfung:  

Die Abnahme der Praktischen Prüfung erfolgt in Bad Essen. 

Dauer: 60 Min. Die Prüfung findet an 2 unterschiedlichen Orten statt.

Erster Ort: Ablenkungsarmer Bereich – Hund kann angeleint oder ohne Leine geführt werden. Prüfungsrelevante Aufgaben: Handling – Lockere Leine laufen – Sitz / Steh / Platz oder Bleib – Rückruf – Begegnungen mit Joggern oder Skatern etc. – Begegnungen mit Personen oder Personengruppen – Begegnungen Hund                                                                                Zweiter Ort: Verkehrsöffentlicher Raum – Prüfungsrelevante Aufgaben: Gehen an stärker befahrener Straße – Überqueren einer befahrenen Straße – Begegnungen Radfahrer / Kinderwagen – Begegnungen mit Personen

Termine für die praktische Prüfung:

Jeweils  Sonntags von 16:00 Uhr – 17:00 Uhr

Aus organisatorischen Gründen ist eine Voranmeldung für die theoretische oder Praktische Prüfung notwendig. 

Auch hier stehe ich beratend zur Seite, egal ob es ein Hund von einem Züchter oder aus dem Tierheim sein soll.

Passt der Hund zu einem und zu den Lebensumständen? Welche Kosten kommen auf einen zu? Was benötige ich und wie werde ich dem Hund gerecht? Macht es Sinn mir einen Hund anzuschaffen? Diese und weitere Fragen gehe ich gemeinsam mit Ihnen zusammen durch. Ich begleite Sie auch gern bei den ersten Kontakt mit der Fellnase.